DU126 - Wackelndes Wasser am Anfang des Universums
DU126 - Wackelndes Wasser am Anfang des Universums
Und: Wackelnde Raumsonden auf dem Mond
In Folge 126 wird es feucht. Ruth erzählt vom Ursprung des Wassers in den allerersten Sternen des Universums. Außerdem geht es um umgefallene Raumsonden auf dem Mond, Strände auf dem Mars und die Wiederauferstehung der Toten durch eine umgekippte Erdachse. Letzteres ist allerdings Thema in “Science Frames” mit Evi und keine neue wissenschaftliche Erkenntnis…
Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum
Saturnmonde
Es sind über hundert neue Saturnmonde entdeckt worden und wir sind skeptisch, ob das wirklich alles als “Mond” bezeichnet werden sollte.
Mondsonden
Die Raumsonde Blue Ghost ist auf dem Mond gelanden. Die Raumsonde Athena auch, allerdings ist sie dabei umgekippt. Cool waren die Missionen trotzdem.
Marsstrand
Auf dem Mars gab es früher Wasser, das wissen wir. Aber jetzt wissen wir auch, dass es dort Meere und Strände gab. Aber vermutlich keine Fische.
Der Ursprung des Wassers
Wasser ist eines der häufigsten Moleküle im Universum. Und wir wissen, dass es schon sehr früh vorhanden war. Eine neue Studie hat jetzt herausgefunden, wie das genau abgelaufen ist. In den ersten Sternen, die nach dem Urknall entstanden sind, ist jede Menge Sauerstoff aus der Kernfusion gebildet worden. Diese gewaltigen Sterne haben auch gewaltige Mengen erzeugt. Der Sauerstoff hat sich dann mit dem Wasserstoff in den interstellaren Wolken zu Wasser verbunden. Ein einziger großer Stern kann so eine Menge an Wasser erzeugen, die der Masse des Jupiters entspricht!
Fragen aus der Hörerschaft
Christian will wissen: ”Wie entsteht Zeug im Universum?”
Durch chemische Reaktionen in dichten Wolken oder auf Staub- und Eisteilchen.
Hannelore fragt ebenfalls: ”Was genau ist der "Staub"?”
Alles, was kein simples Molekül ist - und es gibt jede Menge Möglichkeiten, wie das entstehen kann.
Eric hat eine ganz simple Frage, zum Ende des Universum: ”Endet dann nicht auch die Zeit”?
Vielleicht. Vielleicht auch nicht. Das ist alles ein wenig kompliziert…
**Science Frames: **
Evi hat sich diesmal mit dem Film “The Dead Don’t Die” beschäftigt. Da geht es zwar vor allem um Zombies. Aber die tauchen auf, weil die Erdachse gekippt ist. Das kann in echt zwar nicht passieren. Es kann aber tatsächlich passieren, dass die Sonne früher aufgeht, als gedacht - zumindest in Grönland. Außerdem haben wir noch die Filme “Ein Tag ohne Frauen” und “The Outrun” gesehen.
Veranstaltungen
Tickets für die Sternengeschichten Live Tour 2025 von Florian gibt es unter sternengeschichten.live.
Ruth wird am 29.3. in Bregenz und danach in Rankweil https://shop.eventjet.at/de/rankweil/event/9f13ac48-a9b7-41b5-9ca0-8820190459d5 und dort ihr Planetarium aufbauen.
Florian wird am 6.4. in Jena seinen Vortrag “Eine Geschichte des Universums in 100 Sternen” halten ([hier gibt es Tickets).
Science Busters Shows gibt es am 26.3. in Wels, am 2.4 in Erlangen, am 3.4 in Jena, am 4.4. in Leipzig und am 5.4. in Dresden (Tickets und Infos
Neue Bücher und Hörbücher
Wer das neue Buch von Ruth bestellen will, kann das hier machen
Und das Sternengeschichten Hörbuch von Florian kann man auch bestellen.
Unterstützen
Wir bedanken uns für die zahlreiche finanzielle Unterstützung, die uns die Arbeit am Podcast ermöglicht. Und wenn das alles so weitergeht und wir mit diesem Podcast wirklich Geld verdienen, können wir vielleicht auch wöchentlich eine Folge veröffentlichen.
Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr gerne diesen PayPal-Link verwenden. Oder uns bei Steady unterstützen. Und auch bei Patreon.
Science Busters Buch
Außerdem haben die Science Busters ein neues Buch herausgebracht. Es heißt “Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt” und sowohl Florian als auch Ruth haben darin jede Menge Geschichte aufgeschrieben.
Telegram, Discord und Mastodon
Das Universum gibt es auch bei Telegram. Dort könnt ihr mit anderen Hörerinnen und Hörern plaudern; auch Ruth, Evi und Florian sind da, um eure Fragen zu beantworten.
(Einen Discord-Kanal gibt es übrigens auch, den betreibe wir aber nicht selbst).
Das gleiche gilt für die Mastodon-Instanz “Das Universum”, die ihr natürlich auch gerne nutzen könnt!
Bücher
Florian hat ein neues Buch geschrieben, gemeinsam mit Helmut Jungwirth. Es heißt “Eine Geschichte der Welt in 100 Mikroorganismen”, ist sehr hervorragend, überall zu kaufen wo man Bücher kaufen kann, weswegen es natürlich auch von allen gekauft werden sollte. Wer mehr über den Inhalt wissen will, kann diese Folge WRINT Wissenschaft anhören.
Ruths aktuelles Buch heißt “Sternenjahr auf Unsichtbar 12 Himmelsphänomene, die wir nicht sehen, obwohl sie da sind” und wir haben in dieser Folge des Podcasts sehr ausführlich darüber gesprochen. Kauft es, es ist super!
Kontakt
Wenn ihr Fragen zum Universum hat, dann schickt sie einfach per Mail an: fragen@dasuniversum.at. Wer uns einfach nur was schreiben will, tut das unter hello@dasuniversum.at.
Falls ihr Ruth mit ihrem mobilen Planetarium buchen möchtet, schreibt an hello@publicspace.at oder schaut auf ihre Homepage: http://publicspace.at
Florian könnt ihr in seinem Podcast “Sternengeschichten” zuhören, zum Beispiel hier: https://sternengeschichten.podigee.io/ oder bei Spotify - und überall sonst wo es Podcasts gibt. Außerdem ist er auch noch regelmäßig im Science Busters Podcast zu hören.
Florian und Ruth findet ihr beide auch regelmäßig im WRINT Wissenschaft”-Podcast den es ebenfalls bei Spotify gibt
Evi betreibt gemeinsam mit ihren Kolleginnen Elka und Jana den Podcast “Cosmic Latte: Kaffeehausgespräche über Astronomie”.
Ansonsten findet ihr uns in den üblichen sozialen Medien:
Instagram “Das Universum”| Instagram Florian| Instagram Ruth| Instagram Evi
Facebook “Das Universum”| Facebook Florian| Facebook Ruth| Redbubble Evi
Bluesky Florian| Mastodon Florian
Blog Florian| Homepage Florian| Termine und Shows Florian| Shows Science Busters
Kommentare
Neuer Kommentar