Mastodon
Das Universum

DU023 - Das ereignisreiche Leben von Galaxien und denen, die sie studieren

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

DU023 - Das ereignisreiche Leben von Galaxien und denen, die sie studieren

Wie läuft eigentlich das Studium der Astronomie?

Nach einer kurzen Einleitung zu alten Filmen (23!) und neuen Marshubschraubern wird es in Folge 23 persönlich. Florian hat die Doktorarbeit von Ruth ausgegraben (und ein paar peinliche alte Fotos mit dazu) und nimmt das als Anlass, um über das Astronomiestudium zu sprechen. Und weil die Studienzeit von Ruth und Florian schon einige Zeit lang her ist, haben sie sich Evi als Verstärkung geholt, eine waschechte Astronomiestudentin, die gerade mitten im Studium steckt. Fragen beantworten wir natürlich auch wieder. Zur Ordnung der Planeten, dem Anblick der Milchstraße, Kugelblitzen, der Geschwindigkeit der Gravitation und der verwirrenden Kosmologie. Viel Spaß damit!

Einleitung 1: Schaut “23”

Wir sind bei Folge 23 angelangt und empfehlen deswegen den Film “23 - Nichts ist so wie es scheint”.

Einleitung 2: Alles was Rotoren hat fliegt (auf dem Mars)

Das erste Mal in der Geschichte der Menschheit ist ein Hubschrauber auf einem anderen Planeten geflogen. Nur kurz und nicht hoch - aber Ingenuity hat seinen Testflug erfolgreich absolviert und dabei fantastische Bilder produziert. Den Live-Stream des Flugs kann man hier nochmal nachsehen.

Einleitung 3: Primordiale schwarze Löcher und Neptun

In der letzten Folge hat Ruth von primordialen schwarzen Löchern erzählt. Jetzt gibt es eine neue Arbeit, in der gezeigt wird, wie man ihnen mit Hilfe des Planeten Neptun auf die Spur kommen kann. Darüber hat Florian in seinem Blog ausführlich berichtet.

Einleitung 4: Planetariumstagung

Es gab eine “Virtuelle Tagung der Gesellschaft deutschsprachiger Planetarien” (Programm). Da war Ruth aber nicht; sie erzählt dafür von der Gesellschaft Österreichischer Planetarien. Und empfiehlt einen Besuch im Sternenturm Judenburg.

Astro-Geschichte: Was passiert im Astronomiestudium?

Florian hat für diese Folge eine ganz besondere Forschungsarbeit rausgesucht. Sie heißt “The eventful life of galaxies in low density environments” (hier als pdf) und ist die Dissertation von Ruth. Die ist zwar durchaus sehr interessant und wir reden auch darüber. Aber eigentlich geht es um das, was man machen muss, bis man irgendwann mal eine Doktorarbeit abgeben kann. Wir reden über das Astronomiestudium! Warum studiert man Astronomie? Wie findet man ein Spezialgebiet; wir entscheidet man sich für ein Dissertationsthema? Was geht da sonst noch so ab? Darüber reden wir; inklusive ein bisschen Internetarchäologie bei der peinliche Fotos seit langer Zeit wieder an die Öffentlichkeit gelangen.

Mehr Informationen zu den Themen der Geschichte:

Wer sehen möchte, wie Ruth bei ihre Dissertation tanzt: Bitte sehr, hier gehts lang.

Über Florians Diplomarbeit könnt ihr hier lesen. Seine Dissertation hat er hier zusammengefasst; wer will kann sie hier komplett als pdf runterladen.

Neues von der Sternwarte

In einer neuen Rubrik schauen wir ab jetzt in jeder Folge kurz auf die Universität Wien. Dort absolviert Evi gerade ein Astronomie-Studium und wird uns regelmäßig erzählen, was da gerade so abgeht.

Fragen an das Universum

Peter will wissen, wie das mit der Hintergrundstrahlung ist: ”Warum sind es gerade Mikrowellen?”

Das erklären wir gerne; nicht ganz so leicht zu erklären ist die Vermessung der Form des Universums anhand der Hintergrundstrahlung. Das kann man aber zum Beispiel hier nachlesen.

Und die Story über das “warme, lebensfreundliche” Universum könnt ihr hier lesen.

Torsten war verwirrt ob der Aussagen in einem anderem Podcast: ”Ich habe in einem anderen Podcast gehört das nach dem Urknall zuerst Helium und danach erst der Wasserstoff entstanden ist.”

Das klären wir gerne auf: Es ist Unsinn!

Thomas hat fundamentale Fragen: ”Würde es einen Unterschied machen, ob Gravitation oder Licht das absolute Geschwindigkeitsmaximum definieren? In Bezug auf die physikalischen Grundlagen Theorien?”

Wir sagen: Nein. Weil es nicht spezifisch um die Licht- oder Gravitationsgeschwindigkeit geht. Sondern um die Geschwindigkeit mit der sich Teilchen ohne Ruhemasse bewegen müssen.

Arnim hat eine interessante Frage: ”Ist es nach dem Standardmodell möglich, soviel Energie auf einen Punkt zu konzentrieren, daß sich gravitative Effekte zeigen, ohne daß die Energie zu Materie kondensiert?”

Im Prinzip ja. Für das schwarze Loch macht es keinen Unterschied, was hinter dem Ereignishorizont ist. Das Konzept des “Schwarzen Lochs aus Energie” heißt auch “Kugelblitz” und wird in der lesenswerten “Gateway-Trilogie” aufgegriffen.

Stefanie will wissen ”Wie wiegt man Planeten, Sterne und schwarze Löcher?” und ”Wieso sind die Planeten so aufgereiht , wie sie sind?”

Himmelskörper wiegen ist nicht einfach. Wie das gehen kann, hat Florian in einer “Sternengeschichten”-Folge erklärt. Wie man die Erde gewogen hat, ist hier erklärt. Was die Ordnung von Planeten angeht: Die gibt es in der Form nicht. Das basiert auf chaotischen Prozessen und entsprechende “Gesetze” haben sich als falsch herausgestellt.

Günter hat uns gefragt ”was wir genau sehen, wenn wir in einer sternklaren Nacht mit freiem Auge das Band der Milchstrasse betrachten”

Und Ruth, die Expertin für Galaxien, beantwortet das natürlich gerne. Es kommt vor allem darauf an, wo man zur Milchstraße schaut. Die Frage nach dem “fernsten sichtbaren Stern” hat Florian hier ausführlich beantwortet.

Florian und Ruth im Fernsehen

Seit 17. März 2021 läuft die neue Staffel der Science Busters im österreichischen Fernsehen (ORFeins, 21:55). Florian ist dabei auf der Bühne zu sehen; Ruth hat die Requisiten gebaut und sitzt im Publikum. Mehr dazu - und ein paar Trailer - gibt es hier. Man kann die Sendung auch außerhalb von Österreich sehen und zwar immer sieben Tage nach der Ausstrahlung in der ORF TVthek.

Der Science-Busters-Podcast

Ganz neu ist der Podcast der Science Busters, der originellerweise “Science Busters Podcast” heißt. Ihr könnt ihn überall hören, wo es Podcasts gibt. Oder hier.,

Unterstützen

Wir bedanken uns für die zahlreiche finanzielle Unterstützung die uns die Arbeit am Podcast ermöglicht. Und wenn das alles so weitergeht und wir mit diesem Podcast wirklich Geld verdienen, können wir vielleicht auch wöchentlich eine Folge veröffentlichen.

Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr gerne diesen PayPal-Link verwenden. Oder uns bei Steady unterstützen. Und auch bei Patreon.

Kontaktiert und trefft uns hier

Wenn ihr Fragen zum Universum hat, dann schickt sie einfach per Mail an: fragen@dasuniversum.at

Öffentliche Auftritte wird es wegen der Corona-Einschränkungen in nächster Zeit leider nicht geben.

Falls ihr Ruth mit ihrem mobilen Planetarium buchen möchtet, schreibt an hello@publicspace.at oder schaut auf ihre Homepage: http://publicspace.at

Florian könnt ihr in seinem Podcast “Sternengeschichten” zuhören, zum Beispiel hier: https://sternengeschichten.podigee.io/ oder bei Spotify - und überall sonst wo es Podcasts gibt. Florian und Ruth findet ihr beide auch regelmäßig im WRINT Wissenschaft”-Podcast den es ebenfalls bei Spotify gibt

Ansonsten findet ihr uns in den üblichen sozialen Medien:

Instagram “Das Universum”| Instagram Florian| Instagram Ruth

Facebook “Das Universum”| Facebook Florian| Facebook Ruth

Twitter “Das Universum”| Twitter Florian| Twitter Ruth

Blog Florian| Homepage Florian| Termine und Shows Florian| Shows Science Busters


Kommentare

by Mathias Panzenböck on
Tolle Episode! Zur Lichtgeschwindigkeit hab ich gehört wie das jemand auch als die Kausalitätsgeschwindigkeit bezeichnet hat. Auch ein cooler Begriff.
by Michael on
Vielleicht ging es in Torstens anderem Podcast nicht um die Kerne von Wasserstoff und Helium, sondern um die Moleküle und Atome. Ich würde vermuten, dass sich molekularer Wasserstoff H2 später gebildet hat als Helium-Atome.
by Christian Berger on
Also ich kann nur bestätigen, dass man das studieren sollte was einen interessiert. Ich habe zum Beispiel Nachrichtentechnik studiert. Das ist der Teilbereich der Elektrotechnik welcher sich mit Informationen, ihrer Verarbeitung, Übertragung und Speicherung beschäftigt. Jetzt ist der Bedarf von Ingenieuren in dem Bereich sehr überschaubar, besonders da man mit der Nachrichtentechnik keine Autos bauen kann die stinken. :) Somit arbeite ich jetzt effektiv das Gleiche was ich als Lehrling gemacht habe, ich programmiere Computer. Effektiv verdiene ich mein Geld damit, dass ich die letzte Generation in Deutschland war die noch Informatikunterricht in der Schule hatte.
by Rob on
Immer wieder schön zu sehen wie viel Mühe ihr euch mit den Kapitelzusammenfassungen gebt. Nur eine Kritik: Das WICHTIGSTE habt ihr dabei vergessen! Den Link zu Ruths Seite! https://mobilesplanetarium.wixsite.com/space/about ach nee, die andere... https://www.univie.ac.at/Extragalaktik/superrudi/ ;)

Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Ruth und Florian reden über das Universum. Mit Fragen. Und Antworten.

Die Astronomin Ruth (Spezialgebiet Galaxien) und der Astronom Florian (Spezialgebiet Asteroiden) reden über das Universum. Ruth betreibt ein mobiles Planetarium; Florian erzählt auf Bühnen, in Büchern und in Podcasts über den Kosmos und beide plaudern gemeinsam über alles, was dort so abgeht. In jeder Folge erzählen sie einander eine spannende Geschichte aus der aktuellen Forschung. Und beantworten Fragen aus der Hörerschaft zu allem was man gerne über das Universum wissen möchte. In der Rubrik "Science Frames" untersucht Evi die Verbindungen zwischen Science Fiction und echter Wissenschaft.

Spenden gerne unter paypal.me/PodcastDasUniversum oder steadyhq.com/dasuniversum oder patreon.com/dasuniversum

von und mit Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech

Abonnieren

Follow us