DU130 - Alien-Kepler mit zwei Sonnen
DU130 - Alien-Kepler im Doppelsternsystem
Und: Was treibt man so in Regensburg?
In Folge 130 sind wir in Regensburg. Wir haben das Kepler-Museum besucht, mit Daniel Meßner über Geschichte geplaudert und uns überlegt, ob Kepler seine berühmten Gesetze auch entdeckt hätte, wenn er auf einem Planeten in einem Mehrfachsternsystem gelebt hätte.
Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum
Live Shows
Florian wird am 26. Mai und am 4. Juni seine “Sternengeschichten LIVE” Show aufführen und zwar in Eschweiler und München. Tickets gibt es hier.
Außerdem werden wir am 30. Juni 2025 den “Asteroid Day” UND 5 Jahre “Das Universum” feiern. Und zwar im Cinema Paradiso in Baden.
Am 26. Juni 2025 ist “Das Universum” LIVE in Wien am Karlsplatz (Eintritt ist frei).
Besuch bei Kepler
Wir haben das document Kepler besucht, also das Haus, in dem Johannes Kepler im Jahr 1630 in Regensburg gestorben ist. Dort gibt es eine wunderbare Ausstellung, die wir nur empfehlen können und das nicht nur, weil wir auch ein Teil davon sind.
Im Kepler-Museum haben wir mit Daniel Meßner vom Podcast “Geschichten aus der Geschichte gesprochen. Er lebt in Regensburg, war aber trotzdem das erste Mal im document Kepler.
Wir haben ein bisschen über Keplers Zeit, Leben und Arbeit gesprochen und uns dann überlegt, wie das mit Keplerschen Gesetzen wäre, wenn wir Teil eines Doppelsternsystems wären. Denn das ist ja bei den meisten Sternen so. Oder doch nicht?
Kepler hats nicht leicht gehabt. Aber zum Glück nur ein Stern, da waren die Keplerschen Gesetze vermutlich leichter rauszukriegen, als wenn wir in einem Doppel/Mehrfachsternsystem leben würden. Warum ist das eigentlich so, die meisten Sterne sind doch in Mehrfachsysteme, oder nicht? Schon im Jahr 2006 gab es eine Arbeit, die anderes herausgefunden hat und auch neue Forschung bestätigt: Kaum die Hälfte aller Sterne ist Teil eines Doppel- oder Mehrfachsternsystems.
Aber so oder so: Kepler hätte auch dort seine Gesetze entdeckt. Denn auch dort kann es Planeten geben, die sich stabil bewegen. Entweder um beide Sterne rundrum (P-Typ) oder um einen der beiden (S-Typ). Das es diese stabilen Bahnen gibt, wissen wir schon seit 1982 und der Arbeit von Rudolf Dvorak. Wir haben auch schon einige hundert solcher Planeten endeckt.
Was noch fehlt ist ein echter “zirkumtrinärer Planet”, der also drei Sterne umkreist. Aber im System GW Orionis entsteht so etwas vielleicht und bei Gliese 900 könnte sogar genau so ein Planet existieren.
Links
- Über Thurn und Taxis hört ihr mehr in Geschichten aus der Geschichte 419
- Mehr zu Kastanien und Biergärten gibt es in Geschichten aus der Geschichte 201 und Das Klima 100
Veranstaltungen
Ruth ist am 14. Juni in Wien, am Grätzelfest am Kriemhildplatz.
Florian ist am 21. Juni in der Arche Nebra, bei der Sonnenwende mit Weinverkostung und Vortrag.
Science Busters Shows gibt es am 16.5 in Lustenau, am 17.5 in Liechtenstein, am 22.5. in Laakirchen, am 23.5 in Steyr, am 24.5 in Wien (10 Jahres Jubiläum Florian) und am 7.7 in Lutzmannsburg. (Tickets und Infos
Tickets für die Sternengeschichten Live Tour 2025 von Florian gibt es unter sternengeschichten.live.
Außerdem werden wir am 30. Juni 2025 den “Asteroid Day” UND 5 Jahre “Das Universum” feiern. Und zwar im Cinema Paradiso in Baden.
Am 26. Juni 2025 ist “Das Universum” LIVE in Wien am Karlsplatz (Eintritt ist frei).
Neue Bücher und Hörbücher
Wer das neue Buch von Ruth bestellen will, kann das hier machen
Und das Sternengeschichten Hörbuch von Florian kann man auch bestellen.
Unterstützen
Wir bedanken uns für die zahlreiche finanzielle Unterstützung, die uns die Arbeit am Podcast ermöglicht. Und wenn das alles so weitergeht und wir mit diesem Podcast wirklich Geld verdienen, können wir vielleicht auch wöchentlich eine Folge veröffentlichen.
Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr gerne diesen PayPal-Link verwenden. Oder uns bei Steady unterstützen. Und auch bei Patreon.
Science Busters Buch
Außerdem haben die Science Busters ein neues Buch herausgebracht. Es heißt “Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt” und sowohl Florian als auch Ruth haben darin jede Menge Geschichte aufgeschrieben.
Telegram, Discord und Mastodon
Das Universum gibt es auch bei Telegram. Dort könnt ihr mit anderen Hörerinnen und Hörern plaudern; auch Ruth, Evi und Florian sind da, um eure Fragen zu beantworten.
(Einen Discord-Kanal gibt es übrigens auch, den betreibe wir aber nicht selbst).
Das gleiche gilt für die Mastodon-Instanz “Das Universum”, die ihr natürlich auch gerne nutzen könnt!
Bücher
Florian hat ein neues Buch geschrieben, gemeinsam mit Helmut Jungwirth. Es heißt “Eine Geschichte der Welt in 100 Mikroorganismen”, ist sehr hervorragend, überall zu kaufen wo man Bücher kaufen kann, weswegen es natürlich auch von allen gekauft werden sollte. Wer mehr über den Inhalt wissen will, kann diese Folge WRINT Wissenschaft anhören.
Ruths aktuelles Buch heißt “Sternenjahr auf Unsichtbar 12 Himmelsphänomene, die wir nicht sehen, obwohl sie da sind” und wir haben in dieser Folge des Podcasts sehr ausführlich darüber gesprochen. Kauft es, es ist super!
Kontakt
Wenn ihr Fragen zum Universum hat, dann schickt sie einfach per Mail an: fragen@dasuniversum.at. Wer uns einfach nur was schreiben will, tut das unter hello@dasuniversum.at.
Falls ihr Ruth mit ihrem mobilen Planetarium buchen möchtet, schreibt an hello@publicspace.at oder schaut auf ihre Homepage: http://publicspace.at
Florian könnt ihr in seinem Podcast “Sternengeschichten” zuhören, zum Beispiel hier: https://sternengeschichten.podigee.io/ oder bei Spotify - und überall sonst wo es Podcasts gibt. Außerdem ist er auch noch regelmäßig im Science Busters Podcast zu hören.
Florian und Ruth findet ihr beide auch regelmäßig im WRINT Wissenschaft”-Podcast den es ebenfalls bei Spotify gibt
Evi betreibt gemeinsam mit ihren Kolleginnen Elka und Jana den Podcast “Cosmic Latte: Kaffeehausgespräche über Astronomie”.
Ansonsten findet ihr uns in den üblichen sozialen Medien:
Instagram “Das Universum”| Instagram Florian| Instagram Ruth| Instagram Evi
Facebook “Das Universum”| Facebook Florian| Facebook Ruth| Redbubble Evi
Bluesky Florian| Mastodon Florian
Blog Florian| Homepage Florian| Termine und Shows Florian| Shows Science Busters
Kommentare
Neuer Kommentar