DU140 - Ist ja irre… auf dem Mars gibt’s Leoparden
DU140 - Ist ja irre… auf dem Mars gibt’s Leoparden
Es war mal ein Rover am Mars.
Es war mal ein Rover am Mars. Der hatte dort sehr viel Spaß mit der Suche nach Leben Da wird’s doch was geben! Aber leider: Noch nicht mal Gras…
Was der Marsrover Perseverance auf unserem Nachbarplaneten trotzdem gefunden hat, wieso das etwas mit Leoparden zu tun hat und warum das “irre” ist: All das erfahrt ihr in der neuen Folge. Außerdem klären wir, warum die Folgenbeschreibung heute mit einem Limerick anfängt. Es geht um astronomische Lyrik, den Erntemond und die neuesten Entdeckungen auf der Suche nach außerirdischem Leben. Evi erzählt uns etwas über ihr neues Buch und die “Carry On…”-Filmreihe aus Großbritannien.
Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum
Astronomische Lyrik und mathematische Musik
In der letzten Folge haben wir zu astronomischer Dichtung aufgerufen und ihr seid gefolgt. Wir lesen eure Gedichte und vor allem das Lehrgedicht über Kometen aus dem 18. Jahrhundert.
Als Bonus gibt es mathematische Musik mit der Zahl Pi.
Mit Papier zum Mond
Ruth erzählt noch einmal, wie man mit gefaltetem Papier zum Mond gelangen kann. Die Sendung der Science Busters dazu gibt es nicht mehr online, aber dafür diesen Ausschnitt auf Facebook
Der Erntemond
Am 7. Oktober 2025 kann man den Erntemond beobachten, ein Mondname, der zur Abwechslung mal Sinn macht, astronomisch wie historisch.
Astro-Geschichte: Leopardenflecke auf Marsgestein und Spuren von Leben
Ruth erzählt von der Arbeit “Redox-driven mineral and organic associations in Jezero Crater, Mars”, der trotz des trockenen Titels von der spannenden Suche nach außerirdischem Leben handelt. Der Marsrover Perseverance hat einen Stein gefunden mit “Leopardenflecken”. Die entstehen durch bestimmte Mineralien und die entstehen - auf der Erde - unter anderem durch den Einfluss von Mikroorganismen. Ob sie das auch auf dem Mars tun? Wissen wir noch nicht. Aber es schaut vielversprechend aus. Auf der “Confidence of Life Detection Scale steht man damit immerhin schon auf Stufe 3 von 7.
Fragen aus der Hörerschaft
Volker fragt uns: ”Warum wird Cardea so diskriminiert?” und hätte gerne, dass er auch ein Mond der Erde sein darf.
Darf er eh, aber astronomisch machts eher wenig Sinn.
Mike will wissen, wie man Entfernungen zu anderen Galaxien misst: ”Wird dann immer von uns zum Zentrum angegeben?”
Ja, aber im Prinzip ist bei diesen Abständen komplett egal. Mike will außerdem wissen, was ein ”Drum” ist? Ein “Drum” ist ein “Trumm” und in Österreich meint man damit “etwas” ;)
Science Frames: Ist ja irre… Carry on!
Evi hatte in den letzten Wochen kaum Zeit, weil sie einerseits das Buch “Auf einen Kaffee im All” schreiben musste. Das ist das Buch, das sie gemeinsam mit ihren Podcast-Kolleginnen von Cosmic Latte im Frühjahr veröffentlichen wird. Andererseits hat sie demnächst eine harte Mathe-Prüfung an der Uni. Also hat sie sich diesmal nicht mit komplexer Wissenschaft beschäftigt, sondern sich entspannende Filme aus ihrer Kindheit angesehen. Die Carry-On-Filmreihe, deren deutsche Titel oft mit “Ist ja irre…” eingeleitet werden, haben zwar eher nix mit Wissenschaft zu tun. Und in “Ist ja irre - Alarm im Gruselschloß” hat sie dann tatsächlich auch ein klein wenig Wissenschaft gefunden.
Und für die Mathe-Prüfung hat Ruth noch einen Tipp: Das Video zur Fourier-Transformation von 3Blue1Brown. Oder auch dieses - gibt viele!
Veranstaltungen
Ruth wird am 10.10.2025 einen Workshop für Nationalpark-Ranger_innen halten, in Neusiedl am See.
Florian wird weiterhin seine “Sternengeschichten LIVE” Show aufführen. Tickets und weitere Termine gibt es hier. Die Österreich-Premiere wird am 29. Januar 2026 in Wien stattfinden (Tickets).
Science Busters Shows gibt es auch wieder. Am 8.10 in Fischamend gibt es die letzte Vorpremiere und am 16.10 die Premiere der neuen Show in Wien (Tickets und Infos.
Und auch Evi kann man öffentlich besuchen und zwar am 16.10.2025 im Theater Drachengasse bei einer Vorstellung von Sternenfrauen. Außerdem tritt sie mit ihren “Cosmic-Latte”-Kolleginnen am 15.11.2025 in Bremen auf, beim Podcast-Festival des Universum-Science Center
Neue Bücher und Hörbücher
Wer das neue Buch von Ruth bestellen will, kann das hier machen
Und das Sternengeschichten Hörbuch von Florian kann man auch bestellen.
Unterstützen
Wir bedanken uns für die zahlreiche finanzielle Unterstützung, die uns die Arbeit am Podcast ermöglicht. Und wenn das alles so weitergeht und wir mit diesem Podcast wirklich Geld verdienen, können wir vielleicht auch wöchentlich eine Folge veröffentlichen.
Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr gerne diesen PayPal-Link verwenden. Oder uns bei Steady unterstützen. Und auch bei Patreon.
Science Busters Buch
Außerdem haben die Science Busters ein neues Buch herausgebracht. Es heißt “Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt” und sowohl Florian als auch Ruth haben darin jede Menge Geschichte aufgeschrieben.
Telegram, Discord und Mastodon
Das Universum gibt es auch bei Telegram. Dort könnt ihr mit anderen Hörerinnen und Hörern plaudern; auch Ruth, Evi und Florian sind da, um eure Fragen zu beantworten.
(Einen Discord-Kanal gibt es übrigens auch, den betreibe wir aber nicht selbst).
Das gleiche gilt für die Mastodon-Instanz “Das Universum”, die ihr natürlich auch gerne nutzen könnt!
Bücher
Florian hat ein neues Buch geschrieben, gemeinsam mit Helmut Jungwirth. Es heißt “Eine Geschichte der Welt in 100 Mikroorganismen”, ist sehr hervorragend, überall zu kaufen wo man Bücher kaufen kann, weswegen es natürlich auch von allen gekauft werden sollte. Wer mehr über den Inhalt wissen will, kann diese Folge WRINT Wissenschaft anhören.
Ruths aktuelles Buch heißt “Sternenjahr auf Unsichtbar 12 Himmelsphänomene, die wir nicht sehen, obwohl sie da sind” und wir haben in dieser Folge des Podcasts sehr ausführlich darüber gesprochen. Kauft es, es ist super!
Kontakt
Wenn ihr Fragen zum Universum hat, dann schickt sie einfach per Mail an: fragen@dasuniversum.at. Wer uns einfach nur was schreiben will, tut das unter hello@dasuniversum.at.
Falls ihr Ruth mit ihrem mobilen Planetarium buchen möchtet, schreibt an hello@publicspace.at oder schaut auf ihre Homepage: http://publicspace.at
Florian könnt ihr in seinem Podcast “Sternengeschichten” zuhören, zum Beispiel hier: https://sternengeschichten.podigee.io/ oder bei Spotify - und überall sonst wo es Podcasts gibt. Außerdem ist er auch noch regelmäßig im Science Busters Podcast zu hören.
Florian und Ruth findet ihr beide auch regelmäßig im WRINT Wissenschaft”-Podcast den es ebenfalls bei Spotify gibt
Evi betreibt gemeinsam mit ihren Kolleginnen Elka und Jana den Podcast “Cosmic Latte: Kaffeehausgespräche über Astronomie”.
Ansonsten findet ihr uns in den üblichen sozialen Medien:
Instagram “Das Universum”| Instagram Florian| Instagram Ruth| Instagram Evi
Facebook “Das Universum”| Facebook Florian| Facebook Ruth| Redbubble Evi
Bluesky Florian| Mastodon Florian
Blog Florian| Homepage Florian| Termine und Shows Florian| Shows Science Busters
Kommentare
Neuer Kommentar