DU128 - Das schwarze Loch frisst seinen kleinen Freund
DU128 - Das schwarze Loch frisst seinen kleinen Freund
Und: Wie variabel ist die kosmologische Konstante?
In Folge 128 spannt es wieder mal. Es gibt neues von der “Hubble Tension” die uns zeigt, was wir übers Universum noch nicht wissen. Dann erzählt Ruth davon, wie das schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße vor langer Zeit seinen kleinen Freund aufgefressen hat. Evi hat in einem Sci-Fi-Film der 1980er Jahre jede Menge moderne Medienkritik gefunden und wir stellen fest, dass man sich vom Universum nichts wünschen darf.
Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum
Was treiben die Teleskope so im Weltraum
Die Seite spacetelescopelive.org zeigt, wohin die großen Weltraumteleskope gerade schauen und warum sie das machen.
Neues von der Hubble-Tension
Es gibt schon wieder neue Forschung von der Hubble-Tension. Neue Messungen zeigen, dass wir immer noch nicht verstehen, wie das mit der Veränderung der Expansion des Universums ist und noch neuere Daten zeigen, dass wir vielleicht eine variable dunkle Energie brauchen, um das alles zu erklären.
Zu wenig hyperschnelle Sterne
In der Hauptgeschichte geht es um das schwarze Loch im Zentrum unserer Milchstraße. Und um Sterne, die sich sehr viel schneller bewegen, als es normal ist. Beides hat man sich in der Arbeit “A Recent Supermassive Black Hole Binary in the Galactic Center Unveiled by the Hypervelocity Stars” angesehen. Denn eigentlich sollte es viel mehr solcher “hyperschnellen Sterne” geben. Dass wir sie nicht beobachten kann daran liegen, dass früher zwei supermassereiche schwarze Löcher im Zentrum unserer Milchstraße waren. Und das zweite hat verhindert, dass das große mit seiner Gravitation Sterne durch die Gegend schleudert. Das kleinere schwarze Loch könnte das ehemalige Zentrum der “Gaia Enceladus Galaxie” gewesen sein, einer Galaxie, die vor Milliarden Jahren mit der Milchstraße verschmolzen ist (mehr dazu hier und hier). Der letzte Rest war das zentrale schwarze Loch und das hat unser schwarzes Loch vor ca 10 Millionen Jahren verschluckt.
Fragen aus der Hörerschaft
Jasmin fragt uns ”Können Sterne auch um Sterne rotieren?”
Sie können nicht nur, sie tun es auch!
Jasmin fragt weiter: ”Kann es vorkommen, dass ein Planet willkürlich umherschwankt”
Kann vorkommen, aber nicht so wie man sich das vorstellt!
Jonas will wissen, wie das bei ner Supernova im Doppelstern ist: ”warum bläst die Explosion den zweiten Stern nicht einfach weg?”
Weil so ein Stern ziemlich kompakt ist!
Der Mann mit dem Hut hat noch ne Frage zur Kollision schwarzer Löcher - und Ruth hat sie beantwortet.
#
**Science Frames: **
Evi hat sich diesmal “Sie leben” angesehen. Das ist nicht nur ein Action-Film mit Aliens sondern vor allem auch eine Kritik am Kapitalismus. Und man kann darin jede Menge Medienwissenschaft finden, insbesondere die außerordentlich visionären Theorien von Marshall McLuhan
Veranstaltungen
Tickets für die Sternengeschichten Live Tour 2025 von Florian gibt es unter sternengeschichten.live.
Ruth wird am 27.4 beim Keplerteleskoptreffen sein - Infos sind hier
Florian hält am 27.4. einen Vortrag in Krems - es geht um Simpsons und Kernenergie.
Science Busters Shows gibt es am 23.4 in Feldbach, am 30.4 in Linz, am 2.5. in Passau, am 16.5 in Lustenau und am 17.5 in Liechtenstein (Tickets und Infos
Neue Bücher und Hörbücher
Wer das neue Buch von Ruth bestellen will, kann das hier machen
Und das Sternengeschichten Hörbuch von Florian kann man auch bestellen.
Unterstützen
Wir bedanken uns für die zahlreiche finanzielle Unterstützung, die uns die Arbeit am Podcast ermöglicht. Und wenn das alles so weitergeht und wir mit diesem Podcast wirklich Geld verdienen, können wir vielleicht auch wöchentlich eine Folge veröffentlichen.
Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr gerne diesen PayPal-Link verwenden. Oder uns bei Steady unterstützen. Und auch bei Patreon.
Science Busters Buch
Außerdem haben die Science Busters ein neues Buch herausgebracht. Es heißt “Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt” und sowohl Florian als auch Ruth haben darin jede Menge Geschichte aufgeschrieben.
Telegram, Discord und Mastodon
Das Universum gibt es auch bei Telegram. Dort könnt ihr mit anderen Hörerinnen und Hörern plaudern; auch Ruth, Evi und Florian sind da, um eure Fragen zu beantworten.
(Einen Discord-Kanal gibt es übrigens auch, den betreibe wir aber nicht selbst).
Das gleiche gilt für die Mastodon-Instanz “Das Universum”, die ihr natürlich auch gerne nutzen könnt!
Bücher
Florian hat ein neues Buch geschrieben, gemeinsam mit Helmut Jungwirth. Es heißt “Eine Geschichte der Welt in 100 Mikroorganismen”, ist sehr hervorragend, überall zu kaufen wo man Bücher kaufen kann, weswegen es natürlich auch von allen gekauft werden sollte. Wer mehr über den Inhalt wissen will, kann diese Folge WRINT Wissenschaft anhören.
Ruths aktuelles Buch heißt “Sternenjahr auf Unsichtbar 12 Himmelsphänomene, die wir nicht sehen, obwohl sie da sind” und wir haben in dieser Folge des Podcasts sehr ausführlich darüber gesprochen. Kauft es, es ist super!
Kontakt
Wenn ihr Fragen zum Universum hat, dann schickt sie einfach per Mail an: fragen@dasuniversum.at. Wer uns einfach nur was schreiben will, tut das unter hello@dasuniversum.at.
Falls ihr Ruth mit ihrem mobilen Planetarium buchen möchtet, schreibt an hello@publicspace.at oder schaut auf ihre Homepage: http://publicspace.at
Florian könnt ihr in seinem Podcast “Sternengeschichten” zuhören, zum Beispiel hier: https://sternengeschichten.podigee.io/ oder bei Spotify - und überall sonst wo es Podcasts gibt. Außerdem ist er auch noch regelmäßig im Science Busters Podcast zu hören.
Florian und Ruth findet ihr beide auch regelmäßig im WRINT Wissenschaft”-Podcast den es ebenfalls bei Spotify gibt
Evi betreibt gemeinsam mit ihren Kolleginnen Elka und Jana den Podcast “Cosmic Latte: Kaffeehausgespräche über Astronomie”.
Ansonsten findet ihr uns in den üblichen sozialen Medien:
Instagram “Das Universum”| Instagram Florian| Instagram Ruth| Instagram Evi
Facebook “Das Universum”| Facebook Florian| Facebook Ruth| Redbubble Evi
Bluesky Florian| Mastodon Florian
Blog Florian| Homepage Florian| Termine und Shows Florian| Shows Science Busters
Kommentare
Neuer Kommentar